Mein Kunststipendium 2020
Clubraum
Wo hört man meine Musik?
Freiraum für alle schaffen!
Clubräume sind sowohl Orte in denen sich das soziale gemeinschaftliche Leben abspielt, spätestens seit den 90er Jahren wird Club jedoch auch als ein
Freiraum gelebt in dem verschiedenste Lebensentwürfe und Gegenwelten aufeinandertreffen und im Tanz zu elektronischen Musikspielarten sich
begegnen. Ich bin in solchen Clubfreiräumen seit 1988 aktiv und von ihnen in meinen künstlerischen Tun geprägt.
Durch die Schließung der Auftrittsstätten hatte ich mehr Zeit für meinen Sohn Da ist mir klar geworden, dass er durch das Down-Syndrom wohl nie
Cluberfahrungen und die dadurch entstehende soziale Dynamik kennen lernen wird. Aber sollte nicht jeder seinen Freiraum bekommen?
Ich möchte mit Kurzfilmen dieses Erlebnis über die sozialen Netzwerke nach Hause projezieren. Dazu wird es einen Workshop in der integrativen Kita meines Sohnes geben. (Der wir wohl wegen der dauerhaften schlechten Infektionslage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Dafür wird es einen oder zwei Streams geben.
Das wird durch meine Musik (Komposition, Textdichtung, Gesang & Arrangement) eine spannende neue künstlerische Erfahrung für mich. Wie muss man
die Musik komponieren und mit welchen Bilder sollte man die Musik unterstützen, um durch Ton, Bild und Interaktion ein Gemeinschaftsgefühl zu
vermitteln.
Ich sehe darin die Chance für die Zukunft soziale Distanz abzubauen.
Ich hoffe, dass diese Erfahrungswerte nicht nur auf mich, sondern auch auf andere Künstler horizonterweiternd Einfluss nehmen werden.